Neue Geschäftsführung bei in-tech

  • Tobias Wagner und Thomas Klaus verstärken die Geschäftsführung zusätzlich zu Gründer und Geschäftsführer Christian Wagner
  • Gründer Bastian Friedrich zieht sich aus Geschäftsführung zurück und übernimmt neue Rolle im Business Controlling


Tobias Wagner und Thomas Klaus werden neue Geschäftsführer beim Münchner Technologie-Unternehmen in-tech. Gemeinsam mit Gründer und Geschäftsführer Christian Wagner übernehmen die beiden künftig die operative Führung des Engineering-Unternehmens mit dem Fokus New Mobility. Christian Wagner: „in-tech ist mittlerweile international an mehr als 15 Standorten vertreten – für dieses wachsende Unternehmen brauchen wir operative Unterstützung in der Geschäftsführung. Tobias Wagner und Thomas Klaus kennen in-tech seit langem und uns verbindet ein enges Vertrauensverhältnis. Gemeinsam verfolgen wir unsere Vision vom international erfolgreichen Technologieunternehmen das die Mobilität der Zukunft gestaltet“.

Gleichzeitig zieht sich Gründer Bastian Friedrich aus seiner bisherigen Rolle in der Geschäftsführung zurück und übernimmt eine neue Rolle im Business Controlling: „Um unsere Vision vom international erfolgreichen Mobility-Spezialisten zu realisieren, müssen wir die passenden Rahmenbedingungen schaffen. Neben den vielfältigen Aufgaben im operativen Tagesgeschäft blieb dafür bislang zu wenig Zeit“, so Bastian Friedrich. „In meiner neuen Rolle will ich mich künftig verstärkt diesenThemen widmen und mich mit Business Controlling sowie der Vorbereitung neuer Investitionen befassen. In meiner Rolle als Anteilseigener bleibe ich natürlich auch weiterhin in alle grundlegenden Entscheidungen eingebunden, die das Unternehmen betreffen“.

von links: Tobias Wagner, Christian Wagner, Thomas Klaus

Tobias Wagner

Tobias Wagner(38) ist als Bruder des Gründers Christian Wagner schon seit der Firmengründung im Jahr 2002 mit an Bord und hat das Unternehmen entscheidend mitgeprägt: „Tobias Wagner kennt in-tech seit Anfang an und ist seit vielen Jahren im leitenden Management aktiv. Er war in der Vergangenheit bereits in alle strategischen Entscheidungen eingebunden und hat die Unternehmensentwicklung der vergangenen Jahre entscheidend mitgestaltet“, so Christan Wagner.

Thomas Klaus

Thomas Klaus (56) war unter anderem bei Philips und Nokia Automotive in leitender Position in Vertrieb und Business Development tätig. Zuletzt war er VP Business Development Automotive für TechniSat Digital und seit Anfang 2017 CEO der BDStar Germany. BDStar hat 2017 Anteile an in-tech erworben. Thomas Klaus konzentriert sich in der Geschäftsführung künftig unter anderem auf Tier1-Lösungen. „Mit Thomas Klaus haben wir einen erfahrenen Manager aus dem Automotive-Geschäft an Bord.Nicht zuletzt seine Erfahrung im Produktgeschäft ist für die weitere Entwicklung von in-tech äußerst wertvoll“, so Christian Wagner.

Über in-tech

in-tech gestaltet die Digitalisierung in Automobilindustrie, Schienenverkehr und Industrie. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die Bereiche Automotive, eMobility, Transport Systems und Smart Industry. Die Entwickler und Ingenieure von in-tech arbeiten zum Beispiel an Themen wie autonomes Fahren, Elektromobilität, digitale Schiene oder smarte Industrieproduktion.

Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. in-tech beschäftigt derzeit rund 2000 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, China, UK, Tschechien, Spanien, Rumänien und Indien. Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Martin Farjah
m.farjah@profil-marketing.com
0531 387 33 22

Christine Oertel presse@in-tech.com

Downloads