viertelMobilität schafft individuelle Mobilitätslösungen für Unternehmen, Objektbetreiber oder Eigentümer - individuell, benutzerfreundlich und nachhaltig! Wir bieten umfassende Lösungen in den Bereichen Ladeinfrastruktur und Corporate Sharing.
Laden vor Ort in Ihrem Betrieb - komplett aus einer Hand.
Sie haben E-Fahrzeuge im Fuhrpark und brauchen eigene Ladesäulen. Doch wer übernimmt die technische Anbindung und den Betrieb? Wie ermöglichen Sie auch Mitarbeitern oder Besuchern die Nutzung? Und wie funktioniert die Abrechnung?
Sie laden - wir machen den Rest. Von der Auswahl der Hardware und deren Installation über den Betrieb inklusive Wartung und Service bis hin zur Abrechnung mit Ihren Kunden. Auf Wunsch machen wir das Laden an Ihren Ladesäulen auch für Ihre Mitarbeiter oder Besucher möglich.
Wir übernehmen für Sie alle Leistungen - von Installation über Wartung und Service bis hin zur Abrechnung.
Über unsere Partner in der Fördermittelberatung stellen wir sicher, dass Sie bestmöglich von öffentlichen Geldern profitieren.
Wenn gewünscht: Machen Sie Ihre Ladesäulen auch öffentlich zugänglich und erzielen Sie damit Einnahmen.
Leistungen:
Einfach überall laden - kostentransparent und benutzerfreundlich.
Bei Ihren Firmenfahrzeugen setzen Sie auf Elektromobilität und suchen eine umfassende Ladelösung: Sie möchten überall einfach laden können - egal ob an Ihren eigenen Ladesäulen im Betrieb oder unterwegs? Die Abrechnung soll transparent und einfach sein? Zudem möchten Sie auch Ihren Mitarbeitern, Kunden oder Besuchern das Laden an Ihrem Standort ermöglichen und abrechnen?
Mit unseren Corporate Charging Angeboten schaffen wir für Sie eine umfassende und maßgeschneiderte Ladelösung. Laden wird damit kinderleicht - Sie nutzen mit der gleichen App sowohl Ihre eigene Ladeinfrastruktur als auch Ladestationen in ganz Europa. Abrechnung und Administration erfolgen einfach und transparent.
Am Firmenstandort und unterwegs
Sie nutzen ein umfassendes Ladenetzwerk mit mehr als 170.000 Ladepunkten in Europa
Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
Leistungen:
"Flotte as a service" - Firmenfuhrpark einfach verwalten!
Sie suchen für Ihren Betrieb eine zeitgemäße Mobilitätslösung, die sich ganz an Ihre Bedürfnisse anpasst - zum Beispiel mit PKW für lange Fahrten oder E-Scootern für kurze Wege? Doch wie funktioniert die Buchung und Verwaltung der Fahrzeuge? Können Mitarbeiter die Fahrzeuge auch privat nutzen - und wie funktioniert das dann mit der Abrechnung?
Ob PKW, E-Bike, Roller oder Scooter: Wir machen Ihre Firmenflotte smart! Von der Reservierung und Buchung der Fahrzeuge, über das Entriegeln der Türen bis hin zum Ausfüllen des Fahrtenbuchs. Alles funktioniert über die selbe App. Auf Wunsch ermöglichen wir Ihren Mitarbeitern sogar die private Nutzung der Fahrzeuge und rechnen Privatfahrten über unsere App ab.
Ihre individuelle Lösung mit unterschiedlichsten Fahrzeugtypen - von PKW bis E-Scooter
Geringer Aufwand in der Fuhrparkverwaltung und bei der Pflege des Fahrtenbuchs
Keine lästige Schlüsselverwaltung oder langes Suchen von falsch abgestellten Fahrzeugen mehr
Leistungen
Coboc aus Heidelberg ist unser Partner für high-end E-Bikes im viertelMobilität Sharingangebot. Die Coboc GmbH und Co. KG mit entwickelt, produziert und verkauft Avantgarde-Elektrofahrzeuge für den stark wachsenden E-Mobility-Markt. Mit außergewöhnlichem Design schafft das 2011 gegründete Unternehmen bei seinen EBikes den Spagat zwischen komplexer Technologie und simpler Bedienung, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren: die Freude am Fahren.
Das Institut Neue Mobilität ist Teil des Beraternetzwerks der viertelMobilität und Partner für die gezielte und branchenübergreifende Vernetzung und die Entwicklung attraktiver Geschäftsmodelle. Es verfügt über langjährige Erfahrungen in sich neu entwickelnden Märkten und Branchen. Wir kennen die relevanten Player und arbeiten eng mit dem Bundesverband eMobilität zusammen. Der Netzwerkcharakter des Instituts bietet die Möglichkeit, branchenübergreifend auf das vielfältige Know-how der Partner im Expertennetzwerk zurück zu greifen, und liefert praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen.
Mit MOQO hat viertelMobilität einen Partner, der die verschiedenen Shared Mobility Systeme in einer App kombiniert und somit mobil macht. Metropolen, Kommunen, Unternehmen, Vereine - sie alle stehen vor der Herausforderung, Menschen von A nach B zu bringen. MOQO bietet maximale Mobilität, mit einem Shared Mobility Ökosystem. Mit MOQO konfigurieren wir für Sie eine Shared Mobility Lösung, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen.
Peac Finance ist Partner für die Finanzierung von Ladeinfrastruktur im Rahmen der viertelMobilität Kundenprojekte. Seit vielen Jahren unterstützt PEAC Finance Geschäftspartner aus dem Bereich Elektromobilität mit individuellen Programmen erfolgreich bei der Absatzfinanzierung ihrer Produkte wie z.B. eScooter, eFahrzeuge für die »letzte Meile« und Ladestationen. Bei Eigeninvestitionen verbindet PEAC Finance einen ganzheitlichen Finanzierungsansatz mit hoher Objektexpertise und entwickelt Lösungen für Unternehmen, die ihre Liquidität schonen wollen und eine Finanzierung mit genau kalkulierbaren Kosten suchen.
unu ist Partner für smarte und ästhetische Elektroroller. Das Berliner E-Mobility Unternehmen unu möchte den Menschen nun wieder das Potential urbanen Lebens ermöglichen. Ihre Mission: Perfekte Mobilitätslösungen schaffen, die schnell, günstig, sauber und immer überall verfügbar sind. Der unu Scooter ist ein smarter Elektroroller mit tragbarem Akku, der sich an gewöhnlichen Steckdosen laden lässt. Die Fahrzeuge schließen eine Lücke im urbanen Mobilitätsangebot und überzeugen mit niedrigen Kosten und einem ansprechenden Design.
UScale ist Teil des Beraternetzwerks der viertelMobilität und ist unser Partner für umfassende Bedarfsanalysen. UScale ist ein Beratungsunternehmen, das auf die kundengerechte Auslegung von innovativen Produkten und Dienstleistungen spezialisiert ist. Themenschwerpunkt ist die Neue Mobilität.
Virta ist der Ladenetzwerk-Partner bei viertelMobilität, mit dem wir komplexe Ladelösungen umsetzen und Laden europaweit möglich machen. Virta bietet eine modulare, skalierbare und schlüsselfertige Lösung für den Betrieb von Ladestationen und die Verwaltung und Abrechnung mit Ihren Kunden an. Virta ist zudem Vorreiter in der intelligenten Vernetzung von Elektrofahrzeugen mit dem Energienetz und kann diese über dynamisches Lastmanagement oder bidirektionales Laden (V2G) steuern. Virta ist in mehr als 28 Ländern aktiv und derzeit sind ca. 17.000 Ladepunkte an die Plattform angeschlossen. Mehr als 170.000 weitere Ladepunkte aus Partnernetzwerken können nahtlos zusätzlich genutzt werden.
Die Initiative Zukunftsmobilität ist Teil des Beraternetzwerks der viertelMobilität und Partner für Konzeptionierung und Projektierung. Die Experten der Initiative Zukunftsmobilität unterstützen seit 2010 Kommunen, Unternehmen und die Energiewirtschaft in allen Fragen der Mobilitätswende sowie der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten - konzeptionell und bei der Umsetzung praxisgerechte Lösungen. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Erarbeitung kommunaler Konzepte, über die Entwicklung öffentlicher und privater Ladeinfrastrukturen, bis zu Smart-Mobility-Lösungen und der Integration autonomer Mobilität in den ÖPNV. Unser Know-how bringen wir gerne in das Beraternetzwerk »viertelMobilität« ein um Bike-, Car- und Ridesharing sowie andere zukunftsweisenden Mobilitätsdienste flächendeckend umzusetzen.