Testergebnisse während der Fahrt erfassen und aufbereiten - dafür war bislang in vielen Fällen ein Beifahrer nötig. Die neu entwickelte App SAM - Safety Assistant Monitor von in-tech macht das unnötig und verspricht den digitalen Beifahrer: Die App zeichnet direkt während der Fahrt Testergebnisse auf und wertet sie mit zusätzlichen automatisierten Statistiken im Nachgang aus. „Mit SAM können Automobilhersteller bei Testfahrten einen Beifahrer einsparen. Die Software ist bereits bei einigen Kunden sehr erfolgreich im Einsatz“, berichtet Tobias Wagner, Geschäftsführer bei in-tech. Die App ist plattformunabhängig einsetzbar und on- wie offline verfügbar.
in-tech hat sein Know-how aus dem Hard- und Software-Testing in der Automotive-Industrie gebündelt und präsentiert mit der App SAM eine mobile Software, die Testergebnisse für Fahrerassistenzsysteme während der Fahrt digital aufzeichnet. Tests für Funktionen wie Spurwechselassistent oder Müdigkeitserkennung können für Testfahrten konfiguriert und für die anschließende Fahrstrecke gestartet werden. Die Szenarien sind intuitiv über die Software mit wenigen Klicks konfigurierbar. Die App läuft auf einem Tablet, das im Fahrzeug so integriert ist, dass der Fahrer das Display jederzeit im Blick hat. Testberichte und Checklisten werden detailliert erstellt und Fehlerstatistiken automatisiert aufgezeigt. Im Falle einer Abweichung von den eingegebenen Schwellenwerten erscheint eine Warnung auf dem Display. Es ist auch möglich mehrere Statistiken gleichzeitig zu erfassen.
CAN-Bus
kommuniziert mit Tablet
Dabei ist
der Prozess wie folgt: Neben dem Fahrer wird das Tablet mit der SAM-Applikation
installiert. Dieses koppelt sich über eine SSL-verschlüsselte WLAN-Verbindung
mit einer im Fahrzeug verbauten Raspberry Pi-Platine mit Pi CAN FD-Modul. Dieses
Modul kommuniziert direkt mit dem CAN-Bus und leitet die Daten an das Tablet
weiter. Das Tablet synchronisiert sich im Online-Modus über eine
5G-/LTE-Verbindung mit einer zentralen Cloud-Datenbank. Die dort gespeicherten
Ergebnisse können anschließend über eine WebApp auf einem PC weltweit abgerufen,
ausgewertet und als Testbericht exportiert werden.
Weitere Fahrerassistenz-Szenarien integrierbar
Die
Vorteile des Systems: Der Fahrer ist während seiner Fahrt nicht abgelenkt und
kann sich auf die Teststrecke konzentrieren. Der modulare Aufbau der Software
ermöglicht flexible und schnell umsetzbare Erweiterungen und Anpassungen.
Zukünftig sind weitere Fahrerassistenzsystem-Szenarien integrierbar, wie
beispielsweise Ausparkassistent, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent
und andere. Die bedienerfreundlichen Workflows reduzieren mögliche Fehler, aber
auch die Einarbeitungszeit der Mitarbeiter.
Flexible Abo-Modelle und umfangreicher Support
Die mobile
Software SAM wird als Abonnement angeboten und endet automatisch nach der vereinbarten
Laufzeit. Je nach Anwendungsfall kann der Kunde Wunschoption wählen. Die Daten
bleiben nach Ablauf des Abos noch 12 Monate verfügbar, sodass auch weiterhin
Zugriff auf die Ergebnisse besteht. Natürlich ist auch die Vereinbarung
individueller Modelle zu den bereits angebotenen Preisoptionen möglich. Die
Hardware, bestehend aus einem LTE Android-Tablet und einem Raspberry Pi, stellt
in-tech für die gesamte Laufzeit zur Verfügung inklusive Austauschservice bei
defekten Geräten. Im Paket enthalten sind Einbau und Inbetriebnahme, sowie ein
5G-Datentarif mit 5GB.
in-tech shapes digitalization in the automotive industry, rail transport and industry. The company develops solutions for the automotive, eMobility, transport systems and smart industry sectors. The developers and engineers at in-tech work, for example, on topics such as autonomous driving, electromobility, digital rail or smart industrial production.
The company was founded in 2002 and has been consistently growing ever since. in-tech currently employs around 1700 people at locations in Germany, Austria, the USA, China, the UK, the Czech Republic, Mexico, Spain and Romania. The owner-managed company shines as an excellent employer with an outstanding corporate culture: the company has already received several awards for its good working atmosphere, internal team spirit and excellent work-life balance.
Press contact:
Martin Farjah
m.farjah@profil-marketing.com
0531 387 33 22
Christine Oertel presse@in-tech.com