Dieselfahrzeuge haben es künftig schwer in den Innenstädten: Wegen hoher Emissionswerte werden die Diesel immer mehr aus den Städten verdrängt. Das betrifft auch Nutzfahrzeuge wie Stadtbusse – dementsprechend hoch ist die Nachfrage von Kommunen und privaten Betreibern nach Elektrobussen.
Ganze Flotten auszutauschen ist für diese Betreiber jedoch ein teures Unterfangen. Also warum nicht bestehende Fahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten und nachhaltig weiter nutzen? Mit dieser Vision hat in-tech Ende 2017 das Pilotprojekt „e-troFit“ ins Leben gerufen. Die Umrüstlösung macht konventionelle Dieselbusse zum Elektrofahrzeug. Die Idee schlug ein – und aus dem Pilotprojekt wird nun ein Serienprodukt: Ende des Jahres rollen die ersten e-troFit-Busse auf die Straße.
Tochterfirma e-troFit GmbH übernimmt Weiterentwicklung, Vertrieb und Produktion
Um die Lösung in
Serie zu bringen hat in-tech nun die 100%-Tochter
e-troFit GmbH gegründet. Das Tochterunternehmen übernimmt Entwicklung,
Serienproduktion
und Vertrieb der e-troFit-Lösung: „Unser Anspruch bei der Entwicklung
war von
vornherein eine professionelle Umrüstlösung, die einem neuen
Elektrofahrzeug in
nichts nachsteht“, so Andreas Hager, Geschäftsführer der neu gegründeten
e-troFit
GmbH. „Mit der Ausgründung des Projekts in eine eigenständige
Tochterfirma
stellen wir sicher, dass sich unser Team in der Entwicklung und
Produktion weiterhin
zu 100% auf e-troFit konzentrieren kann.“ Unter der Marke e-troFit tritt
das Unternehmen erstmals beim UITP Global Public Transport Summit in
Stockholm auf.
Umrüstkit für Stadtbusse bereits erhältlich
Die e-troFit-Lösung ist seit kurzem bestellbar. Die ersten Aufträge liegen bereits vor, das Interesse von kommunalen und privaten Betreibern ist hoch: „Wir haben eine Vielzahl von Anfragen von Betreibern aus aller Welt“, so Andreas Hager. Um die Nachfrage zu bewältigen, hat e-troFit sich mit ZF einen starken Partner gesichert: ZF liefert nicht nur Antriebskomponenten für die e-troFit-Fahrzeuge, sondern stellt auch als Umrüst- und Servicepartner das weltweite Werkstattnetz für e-troFit zur Verfügung.
Derzeit ist ein Umrüstkit für Niederflurbusse bestellbar, die ersten e-troFit-Fahrzeuge werden im 4. Quartal 2019 ausgeliefert. 2020 werden Lösungen für weitere Stadtbusse und Lkw folgen.
in-tech gestaltet die Digitalisierung in Automobilindustrie, Schienenverkehr und Industrie. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die Bereiche Automotive, eMobility, Transport Systems und Smart Industry. Die Entwickler und Ingenieure von in-tech arbeiten zum Beispiel an Themen wie autonomes Fahren, Elektromobilität, digitale Schiene oder smarte Industrieproduktion.
Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. in-tech beschäftigt derzeit rund 1700 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, USA, China, UK, Tschechien, Mexiko, Spanien und Rumänien. Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Martin Farjah
m.farjah@profil-marketing.com
0531 387 33 22
Christine Oertel presse@in-tech.com